
Der Episodenführer durch „Das Beste aus meinem Agenturleben“ soll allen Lesern zum Überblick verhelfen.
Überblick? Das ist das, was Projektmanager haben und Kunden gerne hätten.
Egal. Wenn es Euch gefällt, abonniert meine Seite. Die neuen Episoden kommen per Mail in Euren Posteingang.
UPDATE! Jetzt mit #folge31 #Kreislaufwirtschaft
#folge31 #Kreislaufwirtschaft
Kunden drehen manchmal durch, Agenturen drehen sich im Kreis, und manchmal ist es umgekehrt. Besonders in Ausschreibungen hilft es, sich auf Grundlagen der Nachhaltigkeit zu besinnen.
Dieser Link ist mehrfach klickbar: https://agentursatire.blog/2023/05/31/folge31-kreislaufwirtschaft/

#folge30 #MetaVerse
Brad MacCloud vom Clan der MacClouds macht sich schöpferische Gedanken. Das MacBook Pro von Buddy Müller setzt sich mit dem Metaverse auseinander.
Eine Ode an eine virtuelle Welt, in der er einen Jour-fixe organisiert: https://agentursatire.blog/2023/03/29/folge30-metaverse/

#folge29 #NewsDoom
Wovon Marketingchefs in Wahrheit träumen: Inhalte wie eine echte Redaktion zu publizieren. Wunsch und Wirklichkeit liegen im Newsroom dabei weit auseinander. Oder doch nicht?
Warum Brad MacCloud vom Clan der MacCloud dies als „Hölle und Verdammnis“ umschreibt, steht hier: https://agentursatire.blog/2023/02/23/folge29-newsdoom/

#folge28 #DasLetzteWort
Nicht nur im Jahresrückblick zeigt sich deutlich, dass soziale Medien immer häufiger von jenen dominiert werden, denen es nur ums recht behalten geht. Für mich, Buddy Müller, ein Daueraufreger.
Wer lieber den gut gemeinten Rat von Brad MacCloud befolgen möchte, wird hier fündig: https://agentursatire.blog/2022/12/06/folge28-dasletztewort/

#folge27 #KeinHaltInTucumcari
Bahnsteige gehören zum Alltag eines Dienstreisenden ebenso wie umgekehrte Wagenreihungen, Weichenstörungen und nicht angefahrene Bahnhöfe. Ich verbringe Stunden meines Agenturlebens in Köln-Deutz.
Hier steht die Episode still, für die mindestens ein ICE mit Verspätung unterwegs war. Oder auch mehrere. Oder auch eben nicht unterwegs war. Ist bei der Deutschen Bahn nicht so wichtig: https://agentursatire.blog/2022/10/11/folge27-keinhaltintucumcari/

#folge26 #ReReRebriefing
Wünsche mit Worten klar auszudrücken, ist eine wahre Kunst. Das gilt auch für jedes Projekt. Zum echten Dilemma führt es, wenn sich der Auftraggeber uneins ist, was der Zweck der Aufgabenstellung eigentlich sein soll.
Hier findet Ihr die Episode mit den schlimmsten Briefings aller Zeiten: https://agentursatire.blog/2022/09/01/folge26-rererebriefing/

#folge25 #Saltowortale
Content-Künstler, Aufsatzartisten und Geschichtengaukler sind hochgeschätzte Mitarbeitende in Agenturen. Speziell, wenn diese vom Storytelling leben wollen. So manches Sprachbild aber kann, wenn nicht sauber benutzt, zur tückischen Falle werden.
Zu den Kapriolen am besten hier entlang:
https://agentursatire.blog/2022/07/01/folge25-saltowortale/

#folge24 #GödelEscherMach
Wie kann man etwas managen, das einem nicht gehört? Etwas, von dem man nie genug hat? Ich, Buddy Müller, behefe mich mit etwas Mathematik – nachdem ich hunderte von Zeitmanagement-Ratgebern gelesen habe.
Ohne Zeitverlust zur Episode: https://agentursatire.blog/2022/05/16/folge24-godeleschermach/

#folge23 #DasEndeDerPflicht
Pakete sammeln? Produktiver sein? Zuhause arbeiten ermöglicht die perfekte Kombination. Chefs hingegen wollen die Kontrolle zurück. Und übersehen dabei: Manches wird nie mehr so sein, wie es vor der Pandemie war.
Zurück ins Home-Office geht es hier entlang: https://agentursatire.blog/2022/04/07/folge23-dasendederpflicht/

#folge22 #BeBatman
Wenn man sie hat, darf man sie nie wieder gehen lassen: High Potentials, die sich für den Kernerjob in einer Agentur entscheiden, müssen umsorgt werden. Das ist eine Aufgabe wie für mich, Buddy Müller, höchstpersönlich gemacht.
Genau wie das Schreiben dieser Episode – da durfte kein Volontär Hand anlegen: https://agentursatire.blog/2022/03/07/folge22-bebatman/

#folge21 #BlabBlaRing
In Agenturen ist die Taktung immer immens hoch. Welche weitreichenden Auswirkungen ein digitaler Taktgeber am Handgelenk mit sich bringen kann, hat Buddy Müller zunächst nicht bedacht.
Für diese Folge wurde der Schreibring mehrfach geschlossen: https://agentursatire.blog/2022/01/21/folge21-blablaring/

#folge20 #SatzmitX
Buddy Müller vergeht das Lächeln: In entbehrungsreichen Pandemie-Zeiten wünscht er sich endlich mehr Einstimmigkeit in Kommunikation und Krisenmanagement. Eine genervte Bilanz des Jahres 2021 gibt es hier zu lesen: https://agentursatire.blog/2021/12/17/folge20-satzmitx/

#folge19 #InOutIn
Das wechselhafte Agenturleben beutelt Buddy Müller manchmal sehr. Der Trend zum Insourcing kostet ihn Kraft, Nerven und Kunden. Zwei der drei Verluste sind nicht umkehrbar.
Das Schreiben auch dieser Folge wurde garantiert nicht outgesourced: https://agentursatire.blog/2021/11/18/folge19-inoutin/

#folge18 #Contentpedia
Experten ringen im Content Marketing seit Jahren ums Recht haben und Recht bekommen. Buddy Müller stellt nun das ultimative Glossar des Content Marketings zusammen. Und entscheidet damit den Kampf um die Deutungshoheit. Endgültig.
Das Glossar wird selbstverständlich laufend aktualisiert: https://agentursatire.blog/2021/10/12/folge18-contentpedia/

#folge17 #Grussverdruss
Ob Fauststoß oder Ellbogenkick, selbst während der Pandemie gehörte ein Gruß zum guten Ton. In E-Mails dagegen entfällt schon mal die angemessene Begrüßung. Noch schlimmer sind: GROSSBUCHSTABEN. Was mich tierisch aufregt.
Sag zu Folge 17 leise Servus unter diesem Link:
https://agentursatire.blog/2021/09/18/folge17-grussverdruss/

#folge16 #UnserBackground
Teams, Zoom & Co. haben Unternehmen wie Mitarbeitenden eines beschert: eine weitere Plattform zur Selbstdarstellung. Meine Kollegen und ich erleben, wie ein Kunde dazu steht, wenn er dahinter blicken kann.
Hier gibt es leider keine Hintergründe zum Download. Aber Folge 16: https://agentursatire.blog/2021/08/17/folge16-unserbackground/

#folge15 #KeineExperimente
Der Strategietag hat in jedem Unternehmen große Tradition. Dem Tagesgeschäft entrückte Führungskräfte legen dort den Kurs kommender Monate fest. Buddy Müller erlebt diesmal eine Überraschung.
Die einfachste Strategie, diese Folge zu lesen, ist … auf den Link zu klicken: https://agentursatire.blog/2021/07/19/folge15-keineexperimente/

#folge14 #Unddanach?
Corona geht. Das Home-Office bleibt. Oder doch nicht? Wo ist die Freude über das Arbeiten zu Hause hin? Buddy Müller und Kollegen brauchen eine echte Perspektive. Und werden beim Stichwort „Wohnung“ hellhörig.
Was die Zukunft für das Home-Office bedeutet, steht hier: https://agentursatire.blog/2021/06/17/folge14-unddanach/

#folge13 #SineTempore
Pünktlich im Meeting? Perfekt vorbereitet? Das Briefing vollständig gelesen? Dank Corona ist das kein Einzelfall mehr. Selbst bei Agenturmenschen wie bei mir und meinen Kollegen. Nur mein Boss will lieber fühlen statt hören.
Nahezu in Echtzeit führt dieser Link zu Folge 13: https://agentursatire.blog/2021/05/18/folge13-sinetempore/

#folge12 #DieFaxgerätin
Von wegen ausgedient: Buddy Müller will sich nicht von historischer Hardware trennen. Das ist richtungsweisend für sein neuestes Projekt und dem pfleglichen Umgang mit seinem neusten Kunden.
Ohne wählen, ohne Pfeifen, einfach nur klicken – der Link zur 12. Episode: https://agentursatire.blog/2021/03/18/folge12-diefaxgeratin/

#folge11 #Purposing
Zweck oder Absicht? Sinn oder Besinnung? Buddy Müller weiß nun: Corona bringt vieles an den Tag. Aber allen Bemühungen und Lippenbekenntnissen zum Trotz: nicht den Purpose.
Die Folge mit der Haltung gibt es unter diesem Link: https://agentursatire.blog/2021/02/11/folge11-purposing/

#folge10 #TeamsSpirit
Präsenz war gestern. In Zeiten von Corona und verordnetem Home-Office hilft eine Software für „Collaboration“ beim alltäglichen Wahnsinn der Zusammenarbeit. *Däumchen* garantiert.
Dies war 2021 die am häufigsten aufgerufene Folge: https://agentursatire.blog/2021/01/19/folge10-teamsspirit/

#folge9 #Benefizbier
Eine Pandemie der Sorgen: Corona verdirbt nicht den Charakter, aber das Bier. Meine Kollege und ich stehen kurz vor Weihnachten vor einer wirklichen Notlage.
Hier geht es nicht zum Zapfhahn. Aber zu Episode 9: https://agentursatire.blog/2020/12/15/folge9-benefizbier/

#folge8 #DerShowstopper
Jede Zeit hat ihre Begriffe. Schade, schade nur, wenn sie falsch verwendet werden. Noch dazu von denen, die es eigentlich wissen müssten.
Ohne Stopp geht es hier zur Show, also zu Episode acht:
https://agentursatire.blog/2020/11/19/folge8-dershowstopper/

#folge7 #WishYouWereHere
Auch ich, Buddy Müller, bleibe wegen Corona zu Hause. Und muss feststellen, was ich im Home-Office am meisten vermisse.
Mit einem Klick zur siebten Episode, bevor Sie sie vermissen: https://agentursatire.blog/2020/11/03/folge7-wishyouwerehere/

#folge6 #Bossgezwitscher
Tweet it like a Trump. Mein Chef orientiert sich an den vermeintlich ganz Großen und will auch bei Twitter mitmischen. Doch Likes? Fehlanzeige. Erstmal.
Nicht auf Twitter, aber hier im Blog: https://agentursatire.blog/2020/10/22/folge6-chefgezwitscher/

#folge5 #MonMacàmoi
Technik kann tückisch sein. Und gemein. Das muss ich, Buddy Müller, am eigenen Leib erfahren. Wenn ich geahnt hätte, dass ich in der fünften Episode die Bekanntschaft meines Lebens mache, ja, was dann?
Lesen Sie selbst: https://agentursatire.blog/2020/10/09/folge5-monmacamoi/
#folge4 #DieMacastrophe
High Potentials brauchen die richtige Technik. Ich helfe meinem Lieblingskollegen Qwertz – nur allzu gerne.
Diese Folge ist übrigens abwärtskompatibel auch mit älterer Hardware: https://agentursatire.blog/2020/10/09/folge4-diemacastrophe/
#folge3 #1,3,7-Trimethyl-2,6-purindion
Konsens ist wichtig. Das gilt nicht nur im Umgang mit dem Kunden. Sondern besonders für Form, Farbe und Preis von Kaffeetassen.
Zur Kaffeekeramik hier entlang:
https://agentursatire.blog/2020/10/08/folge3-137-trimethyl-26-purindion/
#folge2 #MusicwasmyfirstLove
Lahmes Lounge-Gefiedel aus dem Hörer? In unserer Agentur gehört das zum Glück bald der Vergangenheit an.
Vom Ohrenschmaus inklusive Playlist-Vorschlag trennt Sie nur ein Klick: https://agentursatire.blog/2020/10/07/folge2-musicwasmyfirstlove/

#folge1 #TicketsfürTosca
Ein historisches Stück deutscher Satire-Geschichte. „Tickets für Tosca“ ist die Folge, mit der alles begann. Ich, Buddy Müller, Senior Project Supervisor der weltweit führendsten Content-Marketing-Agentur Deutschlands, muss erkennen, dass Compliance sehr viel mit Puccini zu tun hat.
Viel zu viel. Dabei will ich doch nur helfen.
Statt ins Theater geht es hier zur allerersten Folge:
https://agentursatire.blog/2020/10/07/folge1-ticketsfuertosca/
